Revivaljazz

Revivaljazz
Revivaljazz
 
[englisch/amerikanisch, rɪ'vaɪvldʒæz], Bezeichnung für die Ende der Dreißigerjahre einsetzende Renaissance von New-Orleans-Jazz und Dixieland, die vor allem von weißen Amateurbands getragen war und sich nach dem Zweiten Weltkrieg dann auch in Europa, mit den Bands von Chris Barber (* 1930) und Ken Colyer (1928-1988) vor allem in England, fortsetzte. Sie war mit einem breiten Interesse am historischen Jazz verbunden, das sich in der Gründung von Jazzklubs, in der einsetzenden systematischen Sammlung historisch-biografischen Materials, der Wiederveröffentlichung früher Jazz-Schallplatten sowie der Suche nach noch lebenden New-Orleans-Musikern und nachträglichen Platteneinspielungen mit ihnen niederschlug. Der Kornettist und Trompeter Bunk Johnson (1879-1949) kam so 1942 zu ersten Schallplattenaufnahmen, Musiker wie der Klarinettist George Lewis (1900-1968) hatten Ende der Dreißigerjahre auf diese Weise ein Comeback, nachdem ihre Zeit schon der Vergessenheit anheim gefallen schien. Damit ist dieser umfassenden Renaissance des New-Orleans-Jazz und Dixieland die Bewahrung vieler wichtiger Zeugnisse der Jazzgeschichte zu verdanken.
 
Siehe auch: Revival .

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Revival — Wiederbelebung; Erweckung * * * Re|vi|val 〈[ rıvaıvəl] n. 15〉 Erneuerung, Neubelebung [engl.] * * * Re|vi|val [rɪ vaɪvl̩ ], das; s, s [engl. revival, zu: to revive = wieder beleben < (m)frz. revivre < lat. revivere = wieder leben]: das… …   Universal-Lexikon

  • Banjo — Bạn|jo 〈a. engl. [ bæ̣ndʒo] n. 15; Mus.〉 fünf bis neunsaitiges Zupfinstrument der nordamerikan. Schwarzen mit kreisrundem Klangkörper u. langem Hals [→ Bandura] * * * Ban|jo [ banjo , bɛnd̮ʒo ], das; s, s [engl. banjo, nach der Aussprache von… …   Universal-Lexikon

  • Dixieland — Di|xie|land 〈[dı̣ksılænd]〉 I 〈n.; od. s; unz.〉 die Südstaaten der USA II 〈m. 6; unz.; Mus.〉 der erste Jazz Stil der Weißen [nach Dixie, dem Namen für die Südstaaten der USA in dem gleichnamigen Lied von Daniel D. Bennet (1859)] * * * Dị|xie|land …   Universal-Lexikon

  • New-Orleans-Jazz — New Or|leans Jazz 〈[nju:ɔrli:nzdʒæz] m.; ; unz.; Mus.〉 früheste Stilform des Jazz [nach dem Entstehungsort, der nordamerikan. Stadt New Orleans] * * * New Or|leans Jazz , der; : frühester, improvisierender Jazzstil der nordamerikanischen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”